Nennung zu den 12h von Mallorca 2020
Liebe Motorsportfreunde,
nach diesem verrückten Jahr hoffen wir auf den Saisonabschluß einer eigentlich nicht vorhandenen Saison. Dass es Euch genauso geht, zeigen Eure zahlreichen Telefonate und Mails. Nach Lagebesichtigung vor Ort, heisst es nun die Planung den besonderen Bedingungen anpassen.
Zwingend hierfür sind Eure verbindlichen Nennungen, deren Abgabeschluss der 24.07.2020 ist.
Die Anzahl der Begleitpersonen (Zutritt Fahrerlager/Boxengasse) ist in diesem Jahr so gering wie möglich zu halten und zusätzlich auf der Nennung mit zu vermerken.
Mit motorsportlichen Grüßen
Karting Berlin
24h von Berlin 2020
Liebe Motorsportfreunde,
wohl keiner von uns hätte mit dermaßen weitreichenden Folgen in Zeit und Raum gerechnet, wie es die Pandemie nun erfordert.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen und auf absehbare Zeit geltenden Bestimmungen ist die Durchführung der 24h von Berlin im September 2020 leider nicht möglich. Gezwungenermaßen müssen wir die Veranstaltung hiermit absagen.
Mit sportlichen Grüßen
Karting Berlin
Absage der 24h von Mallorca 2020
Liebe Motorsportfreunde,
intensiv haben wir in den vergangenen Wochen die Entwicklung der Coronainfektion verfolgt und gehofft,
dass die nunmehr eingetretene Situation ausbleibt.
Nachdem nun auch Deutschland und Mallorca die Ein- und Ausreise unterbinden, sehen wir uns gezwungen,
die 24h von Mallorca 2020 abzusagen.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, leider aber alternativlos.
Mit allem Optimismus hoffen wir, dass sich die Gesamtlage bald wieder normalisiert und stabilisiert,
so dass die 24h von Berlin im September auf der Rennstrecke in Templin und auch die 12h von Mallorca 2020 in Can Picafort im Oktober ausgetragen werden können.
Mit sportlichen Grüßen
Katharina und Paul
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen
Liebe Motorsportfreunde,
auch wenn die Weihnachtszeit im Focus steht und es bis zu den 24h von Mallorca 2020 noch etwas hin ist, möchten wir Euch nochmals an den Nennungsschluss erinnern.
Bis zu Selbigem muss eine schriftliche Nennung unter Angabe des Teamnamens und eine Anzahlung bei uns eingegangen sein, wenn ihr verbindlich dabei sein wollt.
Die letztendlichen Fahrer könnt ihr gerne zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Die Vergabe der Startplätze erfolgt gemäß Zahlungseingang.
Nennungsschluss ist der 16.03. 2020
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen Euch vorerst eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und eine sportlichen Rutsch ins Neue Jahr.
In diesem Sinne seid gegrüßt
Katharina und Paul
… nur noch oder noch 100 Stunden …..
Das liegt im Auge des Betrachters.
…nur noch… – ich muss noch arbeiten, der Overall ist noch nicht trocken, der Koffer ist noch nicht gepackt, die Strategie ist noch nicht ausgefeilt …..
…noch… – der Koffer ist gepackt, das Flugticket in der Tasche, die Taktik steht fest, das Team guter Laune – es kann losgehen
Egal wie, am Ende der Woche laufen die Motoren und die Jagd auf das Siegerpodest beginnt.
Wir haben jedenfalls alles gut vorbereitet, hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf ein spannendes Rennen mit Euch! Denkt bitte an die Passbilder für die Fahrerausweise.
Und für alle, die schon auf der Insel sind, falls Ihr noch trainieren möchtet, nehmt bitte zwecks Zeitabstimmung Kontakt mit uns auf.
Mit motorsportlichen Grüßen
Katharina und Paul
Karting Berlin
… auf heissem Asphalt ….
und dies im wahrsten Sinne des Wortes war das Motto der diesjährigen 24h von Mallorca.
Die Karts waren gut vorbereitet und der Wetterbericht sagte keinen Regen voraus, die Teams waren entspannt, also alle Voraussetzungen für ein faires Rennen. Im freien Training ließ sich noch keiner in die Karten gucken. Beim Qualifying setzten dann einige Fahrer schon mal ein Achtungszeichen. Vor dem Zeitenmonitor wurde gefachsimpelt, war doch das Reglement erstmalig auf eine Stintfahrzeit von 60 Minuten geändert worden, was eine neue Strategie im Gegensatz zu den vergangenen Jahren erforderte. Vom Start weg legten alle einen heissen Reifen auf die Strecke. Zusammen mit der sengenden Sonne brachte dies leider den Asphalt an einigen Stellen zur Aufgabe, welcher die Vorderreifen in Mitleidenschaft zog. Noch nie in der Geschichte der 24h von Mallorca war ein verschleißbedingter Reifenwechsel nötig. Premiere. Um Gefahrenstellen zu vermeiden wurde die Streckenführung leicht verändert. Hieran hatten sich alle Fahrer schnell gewöhnt. Das kurierte aber die Reifensituation nicht. So entschied die Rennleitung aus Sicherheitsgründen einen Pflichtreifenwechsel für alle Teams, ungeachtet des Zustandes der Reifen. Ein zweiter Reifenwechsel wurde den Teams in der Nutzung, als auch in der Wahl des Zeitpunkts freigestellt. Eine einstimmige Abstimmung aller Teams über diese Verfahrensweise hatte nun die verschiedensten Taktiken zur Folge. So wechselten sich an der Spitze Dream Racing, Eastkart, die Kartgruppe Berlin und BRT by SSB Wägetechnik immer wieder ab. Die Gegner wurden beobachtet, es wurde taktiert, Strategien angepasst. Kartcenter Erfurt zögerte den zweiten Reifenwechsel bis zum Letzten hinaus. Da staunten alle, Teams und Werkstatt. Die Anforderungen an die Fahrer stellten sich völlig neu dar. Trotz der ungeahnt neuen Situation blieb es bis zum Zieleinlauf ein über die Maßen faires Rennen. Nach 24 Stunden und 1328 gefahrenen Runden entschieden Sekunden über den Einlauf von Team Eastkart auf Platz 2 vor dem Drittplatzierten Team Dream Racing. Mit nur einer gefahrenen Runde mehr holte sich die Kartgruppe Berlin den Sieg der 24h von Mallorca 2019. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und allen Platzierten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Mit motorsportlichen Grüßen
Karting Berlin
Die Kart’s und das Wetter sind bereit
Nachdem sich die Sonne in Berlin bei der Formel E Veranstaltung schon von ihrer besten Seite gezeigt hat und viele Besucher die Gelegenheit genutzt haben mal ein E-Kart zu fahren, ist sie (die Sonne) nun für die 24h von Mallorca 2019 bereit.
Die Kart’s warten auf die Auslosung und die Strecke auf ein spannendes und faires Rennen.
In diesem Sinne, auf geht’s !
Die 24h von Berlin 2019
Liebe Motorsportfreunde,
aufgrund des Sachstandes zum Nennungsschluss für „Die 24h von Berlin“2019 sehen wir uns leider gezwungen, die diesjährige Veranstaltung abzusagen. Wir bedauern die Entscheidung und hoffen für 2020 auf ein Rennen auf hohem Niveau mit internationalem Starterfeld.
Mit motorsportlichen Grüßen
Karting Berlin
Besinnliche Zeit und Schwung für 2019
Liebe Motorsportfreunde,
ein Jahr voller spannender Rennen liegt hinter uns und wir arbeiten schon an den bevorstehenden Veranstaltungen im kommenden Jahr.
In diesem Zusammenhang möchten wir alle Teams daran erinnern zur Anzeige ihrer Teilnahme die Nennungsschlußtermine zu beachten und die Konditionen der verbindlichen Nennung einzuhalten.
Für den Rest des Jahres wünschen wir allen eine besinnliche Zeit und einen schwungvollen Rutsch ins neue Jahr.
Wir freuen uns, Euch alle gesund, munter und hochmotiviert wieder zu sehen.
Mit sportlichen Grüßen
Katharina und Paul
Karting Berlin
Ein riesengroßes Dankeschön !!!!
Liebe Teilnehmer des Benefizrennens 2018,
vielen Dank im Namen der Kinder für den tollen Spendenerlös.
Zwölf spendenwillige Teams, von absoluten Neulingen bis hin zu erfahrenen Racern, fanden sich zusammen, um über 6 Stunden einen Sieger auszufahren. Dafür hatten einige eine weite Anreise in Kauf genommen. Das Team United Kartists trat an, um soviele Runden wie möglich zu drehen, da diese die Basis für die Spenden bildeten. Alle gingen hochmotiviert ins Rennen und die Hoffnungen gingen von „ankommen“ über “ durchhalten“ und „vielleicht das Podium schaffen“ bis hin zu „wir wollen das Ding hier gewinnen“. Die beiden Schülerteams wollten auf gar keinen Fall Letzter werden. In jedem Falle sollte der Spaß am Kartfahren im Vordergrund stehen. Manch Neuling holte sich gerne Ratschläge von den Racern, manch Racer war überrascht von den Qualitäten der Amateure. Und so gingen bei einem fairen Rennen viele Wünsche in Erfüllung. Alle hielten durch und kamen an, die Schülerteams konnten sich genau wie das Lehrerteam platzieren. Das Team Avanti Dilettanti kämpfte sich trotz krankheitsbedingtem Ausfall durch, das FR Racing Team schaffte es aufs Podium und fuhr die schnellste Runde im Rennen. Magna Steyr Racing Team arbeitete sich als ein von zwei Teams mit nur 3 Fahrern Platz für Platz nach vorn, Team Blue Eagles hatte sich extra weibliche Verstärkung mitgebracht, Team Mobikart 360 zog souverän Runde für Runde. Wie immer die Lustigsten, so kam es auch zum Zugeständnis beim Teamnamen, waren die Jungs von „32 süß sauer Nudeln statt Reis europäisch scharf by Dreh den Swaag auf Racing Team Germany“. Schon kurz nach dem Start war klar, dass die Teams Bosch Service Holtz und Q-Racing definitiv den Sieg im Auge hatten. Und so sollten nach 360 gefahrenen Minuten ganze 4,77 Sekunden zwischen Ihnen liegen und das Team Q-Racing als Sieger des Benefizrennens 2018 feststehen.
Ganz nebenbei knackten David Böhrke den 85 kg Bahnrekord und David Trefilovs den absoluten Bahnrekord.
Herzlichen Glückwunsch an alle !!!!
Ausdrücklich möchten wir uns bei der Kartbahn Mobikart für die gute Vorbereitung und tolle Unterstützung während des Rennens bedanken.
Wir würden uns freuen, Euch nächstes Jahr wieder zu sehen, wünschen Euch eine ruhige Weihnachtszeit und verbleiben mit
motorsportlichen Grüßen
Katharina und Paul